Während meiner mehrjährigen Tätigkeit als Kulturmanagerin (Ausbildungsnachweis siehe unter «Über mich») hatte ich Gelegenheit, Projekte in verschiedenen Sparten zu verwirklichen. Gerade diese Vielfalt ist die Essenz und der Antrieb zu immer Neuem. Das macht den Reiz dieser Aufgabe aus: Menschen kennenlernen und mit ihnen und Künstlern Ideen verwirklichen und dabei das erworbene Know-how einfliessen lassen und ergänzen. Davon profitiert jedes neue Projekt.
Kuratorium, Konzept, Organisation, Durchführung
Ziel: Bevölkerung und Besucher in die Entstehung von «vergängliche Kunst aus Naturmaterialien» einführen und mit einer mehrwöchigen Ausstellung abschliessen sowie Workshops für Schüler und Erwachsene realisieren.
Fundraising und Coaching OK
Einmaliges Fest auf «diversen Bühnen» in Oberägeri, am Seeplatz, im Haus am See, auf dem Ägerisee oder auf der Lidowiese in Unterägeri. Es galt und gilt das Motto: «Pedibus et Navibus», will heissen «Zu Land und zu Wasser».
Konzept, Organisation, Durchführung mit EL TORO und der Fachgruppe Kultur Oberägeri
Weltmusik-Mini-Festival unter freiem Himmel, Schweizer Bands mobilisieren das Publikum mit tanzbaren Rhythmen, internationale Kulinarik, Sonnenuntergang am See, die milde Nacht animiert zum Feiern.
Kuratorium, Konzept, Organisation, Durchführung
Skulpturenausstellung auf Plätzen im Dorfzentrum von Oberägeri sowie Workshop für Schulkinder. 13 Werke von 8 Künstlern und Künstlerinnen machen den Rundgang zum Erlebnis.
Musik, bildende Kunst, Kinderunterhaltung
Konzerte von Swing Classic Big Band, Max Lässer’s Überlandband, HD Meier-Gwerder, Figurentheater Felucca, Fotoausstellung von Armin Besmer, Dixie Kapelle Deutz, Dani Häusler Komplott (mit Nik Hartmann), MiNiCirC Kinderzirkus. Konzept: ein Sonntag am See mit qualitativer Unterhaltung für die ganze Familie, 2012 kombiniert mit Bundesfeier.
Konzept, Organisation, Durchführung von: Fotoausstellung, Jubiläumskonzert-(Begleitung & Fotografie), Sommerkonzert, Auftragskomposition und Uraufführung des Schottisch «Oberägeri Chilbi» in Anwesenheit von TELE 1.
Konzept, Organisation, Durchführung; brauchtumsbegleitende Veranstaltungen und Einführungen zu Brauchtum, Referate, Aufwertung von bestehenden Anlässen und initiieren von begünstigender Fasnachtsbörse, alles begleitet von der neue eingesetzten, bevölkerungsverbindenden mobilen Kultur-Bar.
Administrative Unterstützung, Fundraising. Die Kindergärtnerin bringt Eigenkompositionen zum Jahreszyklus zum Klingen und veröffentlicht ihre erste CD «zwölf Möned hed es Jahr».
Fundraising und Mitwirkung in OK mit Anlassdurchführung.