Nach einer kaufmännischen Grundausbildung spezialisierte ich mich in Richtung Buchhaltung (Eidg. Fachausweis). Doch mit der Familienpause entdeckte ich mein Flair und meine Freude an Öffentlichkeitsarbeit. 2006 vollzog ich eine Kehrtwende, indem ich an der Hochschule Luzern, Kunst und Gestaltung ein Nachdiplom-Studium für Kulturmanagement absolvierte und 2011 mit dem Masterkurs abschloss.
Masterarbeit: «Kulturarbeit in der pluralen Gesellschaft». Wie gestaltet sich das gesellschaftlich-kulturelle Zusammenleben im Spannungsfeld zwischen einheimischer und zugezogener Bevölkerung in ländlichen Gemeinden mit hoher Zuwanderungsrate? Studie am Beispiel von Engelberg (OW) und Oberägeri (ZG)
Zwischen 2007 und 2021 war ich in der Gemeinde Oberägeri als Kulturverantwortliche angestellt. Neben meinem Pensum als Teilzeitangestellte begleitete und organisiere ich immer wieder kulturelle Projekte, die als Referenzen den Weg auf meine Webseite gefunden haben.
Meine Freude zur Fotografie begleitet mich seit Jahrzehnten durchs Leben. Von der analogen Fotografie kommend, reize ich die Möglichkeiten der Kamera gern durch manuelle Voreinstellungen aus. Früher portraitierte ich meine Projekte selber, inzwischen werde ich von professionellen Fotografen unterstützt.
Dank meiner Buchhaltungsausbildung fällt mir das Arbeiten mit Zahlen leicht. So durfte ich in einigen Projekten Budget und Fundraising-Aufgaben übernehmen. Ein harter Job, aber schön wenn’s gelingt.
Mein neustes Steckenpferd ist Public Relations und Kommunikation. Als Kulturmanagerin setze ich PR und Kommunikation grösstenteils selber um. Im Herbst 2017 absolvierte ich beim MAZ einen Basiskurs Kommunikationskonzept und fühle mich gerüstet, umfassende Konzepte selber zu erstellen.
Sie können mich auf Deutsch und Englisch ansprechen. In Französisch, Spanisch und Italienisch verfüge ich über Basics.
Kontakt und Formular