Aktuell
Moos-Fichtenzapfen-Relief von Myriam Kachour
EPISODEN
Landart Pfad Gerschnialp, Engelberg 2023
Bildergalerie Vernissage (mit diesem Link)
Aufbau-Reportage Tele1 (01.06.2023)
Am Samstag 3. Juni öffnete der Landart Pfad Gerschnialp seine Wege. Auf einem Rundgang von fast 3 Kilometern erwarteten die Besuchenden ein mystisches Walderlebnis. Das Gebiet Gerschnialp mit der wunderbaren Kulisse und kann mit der historischen Standseilbahn einfach und günstig erreicht werden. Im Hungerbodenwald trifft man auf hochgewachsene Bäume und verzweigte Wege in feucht-grüner Landschaft. Das waren ideale Voraussetzungen für einen Spaziergang durch überraschend sinnliche und künstlerisch hochstehende Landart Interventionen.
Führungen
Es fanden jeweils Anfang Monat - entweder am Freitag, Samstag oder Sonntag - Führungen statt, um die Eindrücke zu vertiefen und mehr über die Kunstschaffenden und deren Werke zu erfahren. Neben den den fünf öffentlichen, konnten auch einige individuell gebuchte Gruppenführungen durchgeführt werden.
Vernissagetermin
Sonntag 02.07.2023 um 10.20 Uhr
Dauer der Ausstellung
3. Juni bis 21. Oktober 2023
Haupt-Partner: Engelberg Titlis Tourismus Bahnen Engelberg Titlis Gemeinde Engelberg Migros Kulturprozent Kulturförderung Obwalden Hotelierverein Engelberg Hotel Gerschnialp Casimir Eigensatz Stiftung Bürgergemeinde Engelberg
Kuratorium und Organisation: Claudia Häusler www.kultur.spuur.ch
teilnehmende Künstlerinnen und Künstler:

Sie ist in Bayern im Chiemgau in einer Gärtnerfamilie geboren und aufgewachsen. Schon früh liebte

Carla Hohmeister geboren 1973, besuchte 1989-1991 den Vorkurs an der Kunstgewerbeschule in

Myriam Kachour in Frankreich geboren, begann ihre künstlerische Karriere als Schauspielerin und

Geboren 1986 in Ungarn, schloss Réka Szabó 2013 das Masterstudium für Kunst an der Partium

1952 in Neuheim, ZG geboren, schloss Kari Joller eine Buchdruckerlehre ab. 1974-1976 besuchte er

1965 geboren in Augsburg, DE durchlief er eine Ausbildung zum Zimmermann. Er ist Autodidakt in

1959 in Köln geboren, lernte Susanne Ruoff Buchhändlerin um anschliessend ein Studium der Malerei an

1956 in Winterthur geboren, lernte Christine Läubli Primarlehrerin und schloss 2001eine Ausbildung zur

In Brienz, an der Schule für Holzbildhauerei, lernte er während vier Jahren die Techniken des Holzbild-

1956 geboren besuchte er den Vorkurs an der Schule für Gestaltung bevor er 1985-89 an der Fachhoch-